Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes in der Gemeinde Oststeinbek
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Mit der Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes leistet die Gemeinde Oststeinbek einen Beitrag zur Begrenzung des globalen Klimawandels. Diese gesellschaftliche Herausforderung bewältigen wir nur, wenn jeder und jede aktiv wird und überall dort, wo Veränderung möglich und gestaltbar ist, auf deutlich weniger Treibhausgasemissionen hinwirkt. Die Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten von Gemeindeverwaltung und -politik sind zahlreich, dabei bilden die folgenden vier Handlungsfelder das Herzstück des Integrierten Klimaschutzkonzeptes:
Laufzeit: 01.09.2021 – 31.08.2024
Abbildung: Handlungsfelder und Maßnahmen für den Klimaschutz in Oststeinbek (Quelle: OCF)
Das integrierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde Oststeinbek zielt darauf ab:
- den Gestaltungsspielraum der Gemeinde für den Klimaschutz zu nutzen und
- die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen für die Gemeindeentwicklung zu nutzen sowie
- Synergien und Chancen des Klimaschutzes für die Klimafolgenanpassung zu nutzen.
Förderkennzeichen: 03K16619
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Kontakt:
Maria Pinsker
Klimaschutzmanagerin
klimaschutz(at)oststeinbek(punkt)de
Tel.: 040 713003-76