Anträge & Formulare
- VORDRUCK - Vormerkung Krippe - Gemeinde Oststeinbek
- VORDRUCK - Vormerkung Elementarbereich - Gemeinde Oststeinbek
- VORDRUCK - Vormerkung Hort - Gemeinde Oststeinbek
- Antrag auf Ermäßigung oder Übernahme des Elternbeitrages für den Besuch einer Kindertagesstätte: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/2/22/AntragSozialstaffel.pdf
- Antrag auf Geschwisterermäßigung für Kinder in einer Kindertagesstätte
- Bedarfsanzeige für die beabsichtigte Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer Hamburger Kindertageseinrichtung (Kostenausgleich): https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/2/22/BedarfsanzeigeKitaPlatzHamburg.pdf
- Information zur Kitareform in Schleswig-Holstein
- Kitareform 2020 - Was ab 01. Januar 2021 gilt
- Zuschussantrag Schülerbeförderungskosten Schuljahr 2021/2022
- Hinweise für den Zuschussantrag zu den Schülerbeförderungskosten
Wir möchten Sie bereits jetzt über eine Änderung hinsichtlich der Antragsstellung zur Ausstellung einer Schülerbeförderungswertmarke informieren.
Bisher haben Eltern in den jeweiligen Schulen bzw. beim Schulträger einen Antrag zur Ausstellung einer Schülerbeförderungswertmarke für ihre Kinder gestellt.
Dieses Verfahren wird zurzeit für die Kreise Stormarn, Segeberg und Herzogtum-Lauenburg überarbeitet und auf eine digitale Antragsstellung umgestellt.
Anträge zur Ausstellung einer Schülerbeförderungswertmarke können ab und für das Schuljahr 2021/2022 nur noch Online über ein entsprechendes Portal / Tool gestellt werden, welches sich zurzeit noch in der Fertigstellung bzw. Erprobung befindet.
Voraussichtlich im Mai 2021 wird dieses Portal / Tool für die Antragsstellung zur Verfügung stehen.
Die bisherigen Schülerbeförderungswertmarken werden am 01.08.2021 ihre Gültigkeit verlieren.
Damit die neuen Fahrkarten rechtzeitig zum neuen Schuljahr in den Schulen vorliegen, ist es daher wichtig, dass Sie vor den Sommerferien einen entsprechenden Online-Antrag stellen.
Sobald der Gemeindeverwaltung der entsprechende Link zur Antragsstellung zur Verfügung gestellt wird, werden wir diesen zeitnah hier veröffentlichen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Rickert-Bukowski (040-713003-43) zur Verfügung.