Zahlen | Daten | Fakten
Geburtenjahrgänge |
Anteil gesamt in % |
Bedarfe der Bevölkerungsgruppe |
---|---|---|
2017-2019 |
2,41 |
Kinder im Alter bis zu 3 Jahren: Potential Nachfrage Krippenbetreuung |
2013-2016 |
3,26 |
Kinder im Alter bis zu 6 Jahren: Potential Nachfrage Elementarbetreuung |
2006-2012 |
6,03 |
Kinder im Alter bis zu 13 Jahre: Potential Nachfrage Schule/ Hort |
2001-2005 |
4,17 |
Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahre, Potential Nachfrage weiterführende Schule, Ausbildung |
1989-2000 |
10,46 |
Junge Erwachsene, Potential Nachfrage nach erster Wohnung |
1969-1988 |
25,20 |
Erwachsene 30 – 50 Jahre, Potential Nachfrage Bauplätze oder Wohnraum |
1954-1968 |
21,06 |
Erwachsene 51 – 65 Jahre, Änderung Familiensituation |
1939-1953 |
19,92 |
Erwachsene nach Eintritt ins Rentenalter |
älter |
7,48 |
Hochbetagte, Potential Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnen |
Der Anteil der Erwachsenen nach Eintritt ins Rentenalter einschließlich der Hochbetagten beträgt 27,4 % an der Gesamtbevölkerung. Bundesweit lag der Anteil Ende 2017 bei 21,4 % (Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 370 vom 27.09.2018).
Größe des Gemeindegebietes
Gebietsfläche der Gemeinde |
bis 1973 |
ab 1974 |
---|---|---|
gesamt |
11,18 km² |
11,31 km² |
davon Oststeinbek |
5,83 km² |
5,96 km² |
Havighorst |
5,45 km² |
5,35 km² |
Höhe/Lage |
|
---|---|
Glinder Au (an der Grenze zu Hamburg) |
8,0 m über NN |
Heegsbarg (zu Glinde hin) |
51,5 m über NN |
Kanalisation |
|
Länge des Kanalnetzes insgesamt |
Haltungen 50,5 km |
davon im Ortsteil Oststeinbek: |
|
Schmutzwasserkanäle |
Schächte 480 |
Haltungen 21 km |
|
Regenwasserkanäle |
Schächte 530 |
Haltungen 20 km |
|
davon im Ortsteil Havighorst: |
|
Schmutzwasserkanäle |
Schächte 115 |
Haltungen 4,5 km |
|
Regenwasserkanäle |
Schächte 120 |
Haltungen 5,0 km |
|
Fremdenverkehr |
|
Gasthaus |
|
Bettenzahl |
|
Restaurants und Gaststätten |
6 |
Konfessionen |
|
Evangelisch |
39,1 % |
Katholisch |
7,6 % |
Ohne Konfession |
37,4 % |
Sonstige |
15,9 % |