Webinar-Titel | Datum, Uhrzeit | Link | Thema |
Heizen und Klimaschutz | 14.02.22, 18:00 – 20:00 | https://next.edudip.com/de/webinar/heizen-und-klimaschutz/1751526 | Öl, Gas, Holzpellets oder doch Wärmepumpe, optional mit Solarenergie? Müssen Öl- und Gasheizungen sowieso nicht bald raus? Es ist nicht ganz einfach, den Durchblick in Sachen Energieträger und Klimaschutz zu behalten. Wir klären Ihre Fragen rund um das Thema Energie und die aktuellen Fördermöglichkeiten. Wir geben Einblicke zu Kostenberechnungen nach dem Klimaschutzpaket mit Beispielen aus der Praxis. Wir informieren, welche Techniken zur Auswahl stehen und was beim Heizungsaustausch nach dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein ab 2022 zu beachten ist. Mit einem Einführungsvortrag der Klimaschutzmanagerin Maria Pinsker zum kommunalen Klimaschutz in der Gemeinde Oststeinbek.
Anmeldung zu Veranstaltungen über: www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder 0431-590 99 40
Für Rückfragen: klimaschutz(at)oststeinbek.de oder 040 713003-76 |
Feuchtigkeit und Schimmelpilz | 21.02.22, 18:00 – 20:00 | https://next.edudip.com/de/webinar/feuchtigkeit-und-schimmelpilz/1751544 | Feuchte Flecken oder Schimmelpilz im Wohnraum? Heute tritt Schimmel nicht mehr nur im Winter auf, sondern auch im Sommer. Früher ist die Temperatur über einen längeren Zeitraum gefallen - die Abkühlung des Mauerwerkes vollzog sich langsamer. Im Vortrag wird beschrieben, wie wir bei starken Wetterschwankungen unser Heizverhalten zur Schimmelvorbeugung anpassen können, ihn im Ernstfall wieder loswerden und zugleich das Klima schützen. Mit einem Einführungsvortrag der Klimaschutzmanagerin Yvonne Hargita zum kommunalen Klimaschutz in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg.
Anmeldung zu Veranstaltungen über: www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder 0431-590 99 40
Für Rückfragen: klimaschutz(at)oststeinbek.de oder 040 713003-76 |
Förderprogramme optimal nutzen | 03.03.22, 18:00 – 20:00 | https://next.edudip.com/de/webinar/forderprogramme-optimal-nutzen2/1751556 | Wer behält da den Überblick? Zuschüsse, vergünstigte Darlehen, Kredite und teilweise eine Kombination von mehreren. In diesem Vortrag lernen Sie die vielseitigen Förderprogramme kennen und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Nutzen Sie staatliche Fördermittel für eine Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder die Nutzung von Erneuerbaren Energien. Investieren Sie in Ihr Zuhause und gestalten es energieeffizient. So tragen Sie zum Klimaschutz bei und können langfristig sogar Geld sparen. Mit einem Einführungsvortrag der Klimaschutzmanagerin Lisa Schill zum kommunalen Klimaschutz in der Stadt Glinde.
Anmeldung zu Veranstaltungen über: www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder 0431-590 99 40
Für Rückfragen: klimaschutz(at)oststeinbek.de oder 040 713003-76 |
Photovoltaik und Solarthermie | 08.03.22, 18:00 – 20:00 | https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-und-solarthermie/1751562 | Viele Menschen nutzen die Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch wenn die Einspeisevergütung gesunken ist - wir erklären, warum sich eine Investition weiterhin lohnt. Ebenso geben unsere Expert*innen einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte rund um die Solarthermie. Mit einem Einführungsvortrag zum Thema: So kannst du in deiner Region aktiv für den Klimaschutz werden! Moderiert von den Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Glinde, Gemeinden Oststeinbek und Wentorf bei Hamburg.
Anmeldung zu Veranstaltungen über: www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder 0431-590 99 40
Für Rückfragen: klimaschutz(at)oststeinbek.de oder 040 713003-76 |
Zeitraum Umweltaktion
18.03.2022 Weltrecycling-Tag
22.03.2022 Weltwassertag
26.03.2022 Earth Hour
30.05.2022 - 05.06.2022 Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
05.06.2022 Weltumwelttag
08.06.2022 Welttag der Ozeane
16.09.2022 - 22.09.2022 Europäische Mobilitätswoche
24.09.2022 Earth Night
01.10.2022 Welt-Vegetariertag