Nachrichten https://www.oststeinbek.de/ News-Feed Gemeinde OststeinbekdeGemeinde Oststeinbek Sat, 23 Sep 2023 00:03:57 +0200 Sat, 23 Sep 2023 00:03:57 +0200 NewsTYPO3news-3241 Wed, 20 Sep 2023 00:00:00 +0200 Bekanntmachung 26/2023 | Sitzung Hauptausschuss https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3241&cHash=bad58b963ed190f876cfd3545b394b15 news-3240 Thu, 14 Sep 2023 00:00:00 +0200 Amtliche Bekanntmachung 25/2023 | Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3240&cHash=ab4c075dc0f561b22729e6f14be77b3b news-3239 Fri, 08 Sep 2023 09:52:56 +0200 A1 – Viertes Einbauwochenende Offenporiger Asphalt https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3239&cHash=56e3aa7b34458955f7410ed186e30934 ...auf der Richtungsfahrbahn Lübeck zwischen der AS HH- Öjendorf (32) und dem AK HH-Ost (31) vom Freitag, 8.9., 18:00 Uhr bis 11.9., 5:00 Uhr Pressemitteilung  news-3237 Thu, 07 Sep 2023 17:45:09 +0200 Grundschule Oststeinbek: Einrichtung eines weiteren nachschulischen Betreuungsangebotes ab dem Schuljahr 2024/2025 – OGS https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3237&cHash=1c87d1c27a81b192d5a4389547edaa89 Aktueller Planungsstand OGS Viele von Ihnen kennen als nachschulisches Betreuungsangebot in unserer Gemeinde den Hort in der Kita Meessen und den gemeindeeigenen Hort in der Gerberstraße. In beiden Einrichtungen können derzeit insgesamt bis zu 200 Kinder nach dem Schulunterricht betreut werden. Mit dem Schuljahr 2024/2025 wird die neue Grundschule Oststeinbek eine offene Ganztagsschule (kurz OGS). Das bedeutet, dass auch direkt in der Schule ein Betreuungsangebot vorgehalten werden wird. Die Trägerschaft der nachschulischen Betreuung in der Schule hat die Gemeinde Oststeinbek übernommen. Gemäß politischem Beschluss, ist eine, im Vergleich zum Hort, annähernd gleichwertige Qualität durch eine ausreichende Anzahl von pädagogischen Fachkräften und Angeboten sicherzustellen. Mit der Einführung der offenen Ganztagsschule möchte die Gemeinde Oststeinbek den Betreuungsbedarfen in dieser Altersgruppe ein weiteres Stück entgegenkommen. Auch, wenn dieses Betreuungsangebot erst zum Schuljahr 2024/2025 umgesetzt wird, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. So wurde z.B. seitens der Grundschule ein Konzept für die offene Ganztagsschule erstellt. Dieses Konzept sieht derzeit eine Betreuung an drei bzw. fünf Tagen pro Woche vor. Des Weiteren kann die Betreuung bis 15:00 Uhr oder bis 16:00 Uhr gewählt werden. Wenn sich für dieses Betreuungsangebot entschieden wird, ist die Teilnahme für mind. ein Schulhalbjahr verpflichtend. Das Mittagessen werden die OGS-Kinder in der neu errichteten Mensa einnehmen (die Hortkinder erhalten wie gewohnt ihr Mittagessen vor Ort im Hauptgebäude des Horts Gerberstraße oder in der Kita Meessen). Das vorläufige, noch vom Bildungsministerium endgültig in 2024 zu genehmigende, Konzept finden Sie als Anlage unter TOP Ö 11 der KSJA-Sitzung vom 20.02.2023 auf der Gemeinde-Homepage unter https://www.oststeinbek.sitzung-online.de/integration/to020?TOLFDNR=4007462&SILFDNR=4000814 Zum weiteren Zeitplan: Im Januar 2024 wird die Gemeindeverwaltung einen Informationsabend zur OGS durchführen. Der Termin wird rechtzeitig u. a. in Oststeinbek Aktuell, auf unserer Homepage und unseren Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) bekanntgegeben. Außerdem werden alle Familien mit Kindern, die bereits im Grundschulalter sind oder in 2024 in die Grundschule eingeschult werden, ebenfalls im Januar 2024 einen Umfragebogen erhalten, mit dem abgefragt wird, ob Ihr Kind (weiterhin) im Hort oder neu in der OGS betreut werden soll, wenn eine Betreuung gewünscht ist. In diesem Zusammenhang benötigt die Gemeindeverwaltung ganz dringend Ihre Mithilfe. Bitte antworten Sie auf den Umfragebogen zeitnah, damit wir allen Kindern den gewünschten Betreuungsplatz anbieten können. Vielen Dank! Für weitere Informationen stehen Ihnen die zuständigen Mitarbeiterinnen in der Verwaltung – Frau Rickert-Bukowski und Frau Gruwe – gerne zur Verfügung.       news-3236 Wed, 06 Sep 2023 07:48:00 +0200 Digitale Veranstaltung zum Thema Klimafolgen: Vorsorge gegen Starkregen und Überschwemmung https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3236&cHash=f800b9255b31bb12d41e2143bbbc22a0 Am 20.09.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr wird im Rahmen der Woche der Klimaanpassung eine digitale Veranstaltung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Kreis Stormarn zum Thema „Klimafolgen: Vorsorge gegen Starkregen und Überschwemmung“ stattfinden. Der Zugangslink hierfür kann der anliegenden Einladung entnommen werden.   news-3233 Tue, 29 Aug 2023 08:45:52 +0200 Bundesweiter Warntag am 14. September 2023 https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3233&cHash=308321abdebad48ae8feb934abc07e92 Im Rahmen des Bundesweiten Warntages werden bei einem Probealarm in allen Kommunen in Deutschland am 14. September um 11:00 Uhr zeitgleich sämtliche Warnmittel, wie Sirenen und Warnungen über das Mobiltelefon (WarnApps, Cellbroadcast/SMS), ausgelöst. Pressemitteilung  news-3232 Mon, 28 Aug 2023 08:38:55 +0200 Verkehrsmeldung A1 – Einbau des offenporigen Asphalts zwischen dem AS HH Öjendorf (32) und der AS HH-Billstedt (33) fertiggestellt. https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3232&cHash=48fcca3f1aae261c4bb173768bbedf04 A1 RiFa Süd seit 5:00 Uhr wieder frei gegeben. Pressemitteilung  news-3231 Mon, 28 Aug 2023 08:08:43 +0200 Energiequartier Ortskern Oststeinbek: Infoabend zur Konzeptvorstellung https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3231&cHash=733737a24176d29518bd39ad61c10de2 19. September 2023, 18 Uhr, in der Pausenhalle der Grundschule (Gerberstraße 36) Klimafit zu Hause und im Energiequartier Ortskern Oststeinbek: Infoabend zur Konzeptvorstellung Oststeinbek, 28. August 2023 – Nach einem Jahr Bearbeitungszeit wird das energetische Quartierskonzept Ortskern Oststeinbek vorgestellt. Die Gemeinde und das Projektteam laden Bewohnerinnen, Bewohner und Interessierte herzlich zur Abschlussveranstaltung am 19. September 2023 um 18 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule (Gerberstraße 36) ein. Mit dem Quartierskonzept wird ein vielfältiges Maßnahmenpaket präsentiert, das sich u.a. mit den folgenden Fragen beschäftigt: Wie ... … versorgen wir uns zukünftig unabhängig und emissionsfrei mit Wärme und Strom? … modernisieren wir unsere Gebäude? … gehen wir bei der energetischen Sanierung mit unseren ortsbildprägenden Gebäuden um? … bewegen wir uns klimafreundlich fort? … passen wir unsere Infrastruktur an die Folgen des Klimawandels an? Die energetische Quartiersentwicklung vereint mit den Themen Energie, Wohnen, Mobilität und Anpassung an den Klimawandel die wichtigsten Handlungsfelder, um den Klimaschutz im Ortskern von Oststeinbek voranzutreiben, ein lebenswertes Wohnumfeld zu sichern und weiterzuentwickeln. Das übergeordnete Ziel ist es, CO₂-Emissionen in verschiedenen Sektoren zu reduzieren. Gefördert durch das Bundesprogramm „Energetische Stadtsanierung – Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager“ (KfW 432) sowie durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) erfolgt die Erstellung des Quartierskonzepts für den Ortskern Oststeinbek. Mit der Bearbeitung ist die Arbeitsgemeinschaft der Büros ZEBAU GmbH, Averdung Ingenieure & Berater GmbH und c/o Zukunft – Stadtplanung und Stadtentwicklung PartGmbB beauftragt. Abschlussveranstaltung Energiequartier Ortskern Oststeinbek 19.September 2023, 18:00 – 19:30 Uhr Pausenhalle der Grundschule (Gerberstraße 36) Um Anmeldung an klimaschutz(at)oststeinbek.de wird gebeten Informationen zum energetischen Quartierskonzept finden Sie unter: www.oststeinbek.de/umwelt-und-klimaschutz/lokale-energiewende/   Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Nikolas Fink: oststeinbek(at)zebau.de  oder unter 040 - 380 384 - 16.  news-3229 Fri, 25 Aug 2023 10:07:19 +0200 A1 – Zweites Einbauwochenende Offenporiger Asphalt zwischen der AS HH-Öjendorf (32) und der AS HH-Billstedt https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3229&cHash=55b91b571e24273382099b14cb678fbe vom Freitag, 25.08., 18:00 Uhr bis 28.08., 05:00 Uhr Pressemitteilung  news-3228 Fri, 18 Aug 2023 07:46:42 +0200 A1 – Erstes Einbauwochenende Offenporiger Asphalt zwischen dem AK HH-Ost (31) und der AS HH-Billstedt (33) https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3228&cHash=41c8c3c25277623ff80ce715faf21203 vom Freitag, 18.8., 19:00 Uhr bis 21.8., 5:00 Uhr Pressemitteilung  news-3227 Fri, 18 Aug 2023 07:33:56 +0200 Öffentliches WLAN für die Standorte Meessen und JuzO in Oststeinbek https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3227&cHash=fdd993af7f258f6df625e037188f03fc ...der Ausbau geht weiter Pressemitteilung #SH_WLAN in Oststeinbek, der Ausbau geht weiter. Das öffentliche WLAN ist nun auch in der Walter-Ruckert-Halle, im Sportforum und im Jugendzentrum verfügbar. Ende Juli wurden die Access-Points für das #SH_WLAN an den weiteren Standorten in Betrieb genommen. Die Bürgerinnen und Bürger haben nun auch die Möglichkeit, neben den bereits bestehenden WLAN-Standorten in Oststeinbek, in der Walter-Ruckert-Halle, im Sportforum und im Jugendzentrum der Gemeinde Oststeinbek das kostenfreie #SH_WLAN zu nutzen. Durch die Etablierung von öffentlichen Hotspots im Jugendzentrum und in den Sporthallen wird ein ergänzender Beitrag zur Digitalisierung ermöglicht. Sportliche Erfolge können bereits vor Ort mit den Lieben geteilt werden. Auch in den Einrichtungen, die abseits vom Ortskern liegen, erhalten Sie nun kostenlosen Zugang zum Internet. Die Bürgerinnen und Bürger müssen zur Nutzung des öffentlichen WLANs in den Geräteeinstellungen das #SH_WLAN auswählen, die Nutzungsbedingungen (AGBs) bestätigen und dann ist das Gerät auch schon mit dem WLAN verbunden. Das Netzwerk vom #SH_WLAN ist mittlerweile an über 800 Standorten mit über 2500 Access Points in Schleswig-Holstein verfügbar. Erreicht man das Ausspielgebiet des #SH_WLANs nach dem ersten Login erneut, verbindet sich das Gerät automatisch mit dem öffentlichen WLAN. Die Umsetzung dieses Projekts wurde gefördert durch den LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald e.V. mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein und Mitteln der LAG AktivRegion Sieker Land Sachsenwald auf Initiative des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein.       news-3226 Thu, 17 Aug 2023 07:47:34 +0200 Förderprogramm Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger SH https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3226&cHash=d98f4674cca97bf5331ee8d4c6817ab1 Die offizielle Mitteilung vom Ministerium ist für weitere Informationen hier zu finden: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/V/Presse/PI/2023/0823/230815_BuB.html news-3225 Fri, 11 Aug 2023 10:41:25 +0200 Gefahr durch Drachensteigen im Öjendorfer Park https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3225&cHash=f034662cd48f645bd01a96fd43108c36 Sicherheit für Mensch und Tier Leider kommt es vermehrt zu Beschwerden aufgrund von herrenlosen Drachenschnüren in Oststeinbek. Nach Rücksprache mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte konnten wir in Erfahrung bringen, dass eine öffentlichkeitswirksame Aktion geplant ist und Besucher des Öjendorfer Parks über die Regeln des Drachensteigenlassens vor Ort informiert werden sollen. In Deutschland ist das Steigenlassen von Drachen mit einer Schnur länger als 100m ohne Erlaubnis verboten. Ebenso dürfen die Drachenschnüre weder losgelassen noch durchtrennt werden. Werden diese Regeln nicht befolgt, hat dies verheerende Auswirkungen: • Drachenschnüre können zum Tod von Tieren führen • Gefährdung der Autobahn, des Luftverkehrs und der benachbarten technischen Anlagen des Umspannkraftwerkes • Gefahr für Leib und Leben durch elektrische Anlagen • Verschmutzung der Umwelt z.B. Öjendorfer See Das Nichtbefolgen der Regelungen ist in jedem Fall eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld geahndet. Bei einem gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr handelt es sich sogar um eine Strafttat. Der Bußgeldrahmen reicht bis 50.000 Euro. Bei Fragen oder Hinweisen wenden Sie sich bitte an: bezirksamt(at)hamburg-mitte.hamburg.de   news-3223 Thu, 10 Aug 2023 16:33:13 +0200 Erneute Sperrung des Bürgersaals, Möllner Landstraße 22 https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3223&cHash=0236cebde538c5fac58433f7807d7843 Leider mussten wir den Bürgersaal in der Möllner Landstraße 22 bis auf Weiteres für Veranstaltungen sperren. Aus noch ungeklärter Ursache hat sich das zum Jahreswechsel neuverlegte Echtholzparkett stark aufgewölbt und ist teilweise sogar aufgebrochen. Die genaue Ursache wird derzeit mit der damals ausführenden Firma ermittelt. news-3224 Thu, 10 Aug 2023 00:00:00 +0200 Amtliche Bekanntmachung Nr. 21/2023 | Unterkünfte-Gebührensatzung der Gemeinde Oststeinbek https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3224&cHash=14f658d14d451f041f30e27523bf6245 news-3222 Wed, 09 Aug 2023 15:43:31 +0200 Straßensanierungen https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3222&cHash=ff00fc78d6121ef133ca6b62c4ef357f Mängelbeseitigungen und die angekündigte Oberflächenbehandlung (Anspritzen von bitumhaltigen Bindemitteln, anschließende Versiegelung mit Splitt und ein abschließendes Walzen der Flächen) Die im Juni wegen schlechtem Wetter abgebrochenen Straßensanierungsarbeiten werden nun fortgesetzt. Ab dem 17.08.2023 werden die Mängelbeseitigungen in folgenden Straßen durchgeführt: Eichredder, Bergstraße bis Twiete, Twiete von Möllner Landstraße bis Uferstraße, Lägerfeld von Stormarnstraße bis Grüner Bogen, Schulstraße von Krähenberg über Waldweg bis hin zum Ortsausgangsschild sowie Fasanenweg In den betroffenen Straßen wurden am 11.08.2023 Haltverbotschilder aufgebaut und vorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Sachgebiet Tiefbau unter Tiefbau(at)Oststeinbek.de wenden. news-3220 Tue, 08 Aug 2023 00:00:00 +0200 Amtliche Bekanntmachung 23/2023 | Satzung Benutzung der Kindertagesstätte und Hort in kommunaler Trägerschaft https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3220&cHash=bce1d91e5cf2548a23cf25fa5a7a933c news-3221 Tue, 08 Aug 2023 00:00:00 +0200 Amtliche Bekanntmachung 24/2023 | Beitragssatzung für Kindertagesstätte und Hort der Gemeinde Oststeinbek https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3221&cHash=3f6a75e7831a47ca54a6c4b493addf7e news-3219 Fri, 04 Aug 2023 07:22:39 +0200 Gemeinde nun auch auf Instagram https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3219&cHash=d8a36f7c9bbabf9e06a7e84cf09efb04 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oststeinbek, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Gemeinde Oststeinbek neben Facebook jetzt auch auf Instagram vertreten ist. Wir möchten mit dieser neuen Plattform eine weitere Möglichkeit schaffen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Sie über aktuelle Geschehnisse, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserer Gemeinde zu informieren. Folgen Sie uns doch gerne unter dem Benutzernamen "@gemeinde.oststeinbek" und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Auf unserem Instagram-Profil werden wir regelmäßig Beiträge zu verschiedenen Themen veröffentlichen, darunter Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen, Projekten der Gemeinde, wichtigen Mitteilungen und vielem mehr. Zudem wollen wir Ihnen Einblicke in das vielfältige Gemeindeleben geben und Ihnen die Schönheit unserer Umgebung näherbringen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Präsenz auf Instagram gefällt und wir Sie dort zahlreich begrüßen dürfen. Gemeinsam können wir Oststeinbek noch besser kennenlernen und unsere Gemeinschaft weiter stärken. news-3218 Fri, 04 Aug 2023 06:00:00 +0200 Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Rahmenkonzepts zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich https://www.oststeinbek.de/communice-news/news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=3218&cHash=90c2718f1f398fe817bfa0a115f090bd In der Sitzung des Hauptausschusses, am 12.09.2022, wurde der Bürgermeister beauftragt, die Erstellung eines Rahmenkonzeptes zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich für die Gemeinde Oststeinbek in Auftrag zu geben. Daraufhin wurde ein Konzeptentwurf erstellt und in der Sitzung der Gemeindevertretung am 10.07.2023 gebilligt. Der Entwurf wird nun zur öffentlichen Beteiligung vom 14.08.2023 bis zum 15.09.2023 im Rathaus der Gemeinde ausgelegt. Auch auf unserer Homepage ist er unter folgendem Link abrufbar: https://www.oststeinbek.de/unsere-gemeinde/bauen-planen/bauleitplanverfahren. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planungsunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Weitere Informationen hierzu können der amtlichen Bekanntmachung unter folgendem Link entnommen werden: https://www.oststeinbek.de/buergerservice-politik/bekanntmachungen-wahlen/amtliche-bekanntmachungen. Im nächsten Schritt werden die Eingaben in die Abwägung eingestellt und ggf. in das Konzept eingearbeitet. Das Ergebnis wird dem Fachausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt.